Berlin, 09.04.2025

Startschuss für den 9. lekker Vereinswettbewerb

Energieanbieter fördert Nachwuchs- und Jugendarbeit von Berliner Sportvereinen mit 25.000 Euro

Ab sofort können sich gemeinnützige Sportvereine mit Vereinssitz in Berlin für den 9. lekker Vereinswettbewerb auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de eintragen und mitmachen. 25 Vereine werden vom Berliner Strom- und Gasanbieter lekker gefördert. Die Gesamtfördersumme der Publikumsabstimmung beträgt 24.000 Euro. Der Wettbewerbssieger erhält 3.000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2.500 beziehungsweise 2.000 Euro. Alle weiteren Preisstaffelungen sind online auf der Wettbewerbsseite nachzulesen. Auf Instagram gibt es zusätzlich einen mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis, auch hierzu mehr Informationen auf lekker-vereinswettbewerb.de. Der Berliner Strom- und Gasanbieter fördert und unterstützt mit diesem Wettbewerb die Jugendarbeit und die Nachwuchsprojekte der Berliner Sportvereine. Seit dem ersten Wettbewerb 2017 wurden rund 700 Bewerbungen eingereicht. Mehr als eine Millionen Nutzerinnen und Nutzer haben sich an den Abstimmungen beteiligt.

Sport verbindet und vermittelt Gemeinschaftsgefühl

„Mit dem lekker Vereinswettbewerb wollen wir die positiven Aspekte des Vereinssports für unsere Gesellschaft sichtbar werden lassen. Wir unterstützen somit die gute Jugendarbeit, die in den Berliner Sportvereinen geleistet wird und fördern das Engagement, das die Clubs in den Nachwuchs stecken. Sport verbindet und das ist gerade für jungen Menschen eine Erfahrung, die sie ein Leben lang prägen kann“, sagt Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker Energie.

Mitmachen können alle Sportvereine, die sich für den Nachwuchs engagieren: ob mit Nachwuchsprojekten aller Art, Inklusionsprojekten, mit Initiativen gegen Rassismus und Diskriminierung oder Sportfreizeiten. Auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de können sich die Vereine unkompliziert bewerben und dabei ihre Aktivitäten vorstellen. Dort finden die teilnehmenden Vereine auch alle Informationen zum Ablauf sowie die Teilnahmebedingungen.

Abstimmungsphase – ab dem 17. Juni zählt jede Stimme

Vom 17. Juni bis zum 08. Juli 2025 geht der Wettbewerb in die vorentscheidende Phase. In diesem Zeitraum können alle, nicht nur Vereinsmitglieder, einmal täglich auf lekker-vereinswettbewerb.de für ihren Favoriten abstimmen. Die 25 Vereine mit den meisten Stimmen ziehen ins Finale ein, bei dem ebenfalls nur das Publikum mit einer Stimmabgabe entscheidet. Nach der zweitägigen Endrunde stehen am 10. Juli dann die Gewinner und die Rangfolge der Finalisten fest – und somit auch, wie hoch die Fördersumme für jeden Verein ist.

Im vergangenen Jahr gewann der PSV Olympia Berlin, vor der SG Narva und dem Mariendorfer Hockey-Club.