intelligente-messsysteme-smart-meter-lekker-her-2880x1080

Intelligente Messsysteme: Ist Ihr Zählerkasten fit für die Energiewende?

Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Energiewirtschaft hat der Gesetzgeber die Einführung moderner Messeinrichtungen und intelligenter Messsysteme (umgangssprachlich Smart Meter) beschlossen. Was in einigen europäischen Ländern längst Standard ist, wird nun auch in Deutschland umgesetzt. Bis 2032 werden alle Haushalte in Deutschland schrittweise mit diesen Technologien ausgestattet. Während alle Haushalte moderne Messeinrichtungen erhalten, werden Haushalte mit einem höheren Stromverbrauch oder bestimmten Anlagen mit einem intelligenten Messsystem (iMSys) ausgestattet.

Aber was genau sind intelligente Messsysteme? Wie funktionieren sie, welche Vorteile bieten sie, und was kostet die Umstellung? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen.

Smart Meter - Schnell erklärt

Maren und Ingo zeigen, wie ein intelligentes Messsystem funktioniert und welche Vorteile Smart Meter für Verbraucherinnen und Verbraucher mit sich bringen. Denn ein solches intelligentes Messsystem (iMSys) eröffnet einige Möglichkeiten im heimischen Stromkasten. So wird das Zuhause ready für die Energiewende.

WATT Neues: Maren und Ingo erklären Neuigkeiten und Trends aus der Welt der Energie.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren
WATT Neues: Maren und Ingo erklären Neuigkeiten und Trends aus der Welt der Energie.

Was sind intelligente Messsysteme?

Ein intelligentes Messsystem ist ein digitaler Stromzähler, der über ein Kommunikationsmodul, das sogenannte Smart Meter Gateway, verfügt. Dieses Modul erfasst Ihre Verbrauchsdaten in regelmäßigen Intervallen – normalerweise alle 15 Minuten – und übermittelt sie einmal täglich automatisch an den zuständigen Messstellenbetreiber und Ihren Energieversorger. Manuelle Ablesungen entfallen dadurch.

Neben der transparenten Erfassung Ihres Stromverbrauchs ist ein intelligentes Messsystem auch notwendig, um dynamische Stromtarife nutzen zu können, mit denen sich Stromkosten durch gezielte Verbrauchssteuerung optimieren lassen.

Moderne Messeinrichtung vs. intelligentes Messsystem

  • Moderne Messeinrichtung: Digitaler Zähler ohne Kommunikationsmodul. Daten müssen manuell abgelesen werden. 
  • Intelligentes Messsystem: Digitaler Zähler mit Smart Meter Gateway, das Verbrauchsdaten automatisch übermittelt.

Eine moderne Messeinrichtung (digitaler Zähler) kann den Zählerstand digital anzeigen. Mehr nicht. Ein intelligentes Messsystem hingegen, hat eine zusätzliche Kommunikationseinheit (Smart Meter Gateway), welche die Zählerstände regelmäßig und automatisch übermittelt.

Welche Vorteile bietet ein intelligentes Messsystem?

Ein intelligentes Messsystem bringt viele Vorteile mit sich – sowohl für Verbraucher als auch für die Energiewende.

  1. Automatische Datenübermittlung
    Die Verbrauchsdaten werden automatisch und sicher über das Kommunikationsmodul übertragen. Manuelle Ablesungen gehören damit der Vergangenheit an.
  2. Kostenkontrolle und Transparenz
    Nutzer erhalten eine detaillierte Übersicht über ihren Stromverbrauch. Durch die regelmäßige Erfassung der Daten können Verbrauchsmuster erkannt und Optimierungsmöglichkeiten genutzt werden.
  3. Nutzung dynamischer Stromtarife
    Intelligente Messsysteme ermöglichen die Nutzung dynamischer Tarife. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Verbrauch gezielt auf günstigere Zeiten verlagern können, um Kosten zu sparen.
  4. Stromnetz stabilisieren

    Indem Sie Strom zu Zeiten nutzen, in denen er günstiger und reichlich im Netz vorhanden ist, profitieren Sie von Einsparpotentialen und helfen so, das Stromnetz stabil zu halten.

  5. Einhaltung höchster Sicherheitsstandards
    Die Übertragung der Daten erfolgt unter strengen Datenschutzrichtlinien, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen.

So wird Ihr Home noch smarter

Smart Home kennen Sie vielleicht schon. Ihre Geräte sind intelligent miteinander vernetzt und Sie steuern Ihren Haushalt mit einer App bequem vom Tablet. Jetzt kommt die nächste Stufe. Mit einem intelligenten Messsystem startet für Ihren Haushalt ein neues Level. Durch das intelligente Messsystem und einen dynamischen Tarif haben Sie jetzt die Möglichkeit, von günstigen Börsenpreisen für die Energie, die Sie verbrauchen, zu profitieren. Sie können Ihren Verbrauch gezielt in günstige Tageszeiten verlagern. Nämlich dann, wenn es günstig ist.

Wer erhält ein intelligentes Messsystem?

Nicht jeder Haushalt erhält automatisch ein intelligentes Messsystem. Gemäß dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) sind bestimmte Voraussetzungen an den Einbau geknüpft:

Messstellenbetreiber sind verpflichtet, in den Haushalten, die diese Kriterien erfüllen, ein intelligentes Messsystem zu installieren. Ab 2025 haben Verbraucher jedoch das Recht, auf Wunsch vorzeitig ein intelligentes Messsystem zu beantragen.

Wie funktioniert der Wechsel zu einem intelligenten Messsystem?

Der Wechsel zu einem intelligenten Messsystem erfolgt in mehreren Schritten, wobei Ihr Messstellenbetreiber die zentrale Rolle spielt.

  1. Information und Benachrichtigung
    Der grundzuständige Messstellenbetreiber informiert Sie mindestens 3 Monate vor dem geplanten Einbau. Sie müssen nichts aktiv unternehmen.
  2. Terminvereinbarung
    Im Anschluss erhalten Sie einen Terminvorschlag für den Zählerwechsel. Der Austausch selbst dauert in der Regel etwa eine Stunde, wobei der Stromanschluss für rund 15 Minuten unterbrochen wird.
  3. Installation und Inbetriebnahme
    Ein Monteur installiert das neue Messsystem und nimmt es in Betrieb. Der Einbau ist in der Regel für Sie kostenfrei, es fallen lediglich Mietkosten für den Zähler an.

Was kostet ein intelligentes Messsystem?

Für moderne Messeinrichtungen gibt es eine gesetzliche Preisobergrenze. Einbau und Betrieb dürfen maximal 20 Euro im Jahr kosten. Wichtig zu wissen: Auch für Ihren bisherigen Stromzähler haben Sie bereits eine jährliche Miete gezahlt, die in Ihrem Grundpreis enthalten war.

Häufige Fragen zu intelligenten Messsystemen

Mit intelligenten Messsystemen schaffen Sie die Grundlage für eine zukunftsfähige, flexible und transparente Stromversorgung. Insbesondere durch die Nutzung dynamischer Stromtarife können Sie von kostengünstigen Zeiten profitieren und Ihren Energieverbrauch effizienter gestalten.